- machen
- machenv\1.intr=einenbestimmtenLautvonsichgeben(derHundmacht»wau-wau«,dieKatze»miau«).Machen=Stimmen(nach)machen.Kinderspr.seitdem19.Jh.\2.intr=sichbeeilen(mach'schon!mach'zu!).Verkürztaus»voranmachen«oderaus»machen,daßmanfertigwird«.Seitdem18.Jh.\3.langemachen=a)zögern.Seitdem19.Jh.–b)langeausbleiben.Seitdem19.Jh.\4.esnichtmehrlangemachen=baldsterben;imSterbenliegen.Seitdem17.Jh.\5.dasmachtfastgarnichts.
⇨fast1. \6.jnmachen=jnbetrügen,täuschen,übertölpeln,veralbern.ManmachtihnzumNarrenodermachtihn»fertig«.VgldasFolgende.1700ff.\7.jnmachen=jnüberwältigen;gegenjngewalttätigwerden;jnbezwingen;jmgewachsensein.ManmachtihnzumVerlierer,zumUnterlegenen.1400ff.\8.eineFraumachen=vergewaltigen;einerFraubeischlafen.Seitdem15.Jh.\9.jnmachen=jnaufderBühnedarstellen(ermachtdenWallenstein).Machen=mimen.Theaterspr.seit————dem19.Jh.\10.jnmachen=sichalsInhabereinerAmtsstellungaufspielen.AusdemVorhergehendenübertragen.Sold1935ff.\11.jnmachen=aufeinenbestimmtenPostenberufenseinunddiesesAmtwirklichausüben.Sold1935ff.\12.jnmachen=einKindzeugen.1200ff.\13.jnmachen=jmzumErfolgverhelfen;jnderÖffentlichkeitalsKönnervorstellen.Man»macht«ihn,indemmanihmAnsehenverschafft.1920ff.\14.trintr=dieNotdurftverrichten.VerhüllendeKurzwendung.1700ff;aberwohlälter.\15.mach'sgut!:Abschiedswunsch.Ofterwidertmit»mach'sbesser!«.Seitdem19.Jh.\15a.dakannstemachennix,damußteguckenzu!:AusdruckderUnabänderlichkeit.1920aufgekommeninNachahmungdesvonAusländerngesprochenenDeutsch.\16.wiehabeichdaswiedergemacht?!:selbstironischerAusdruckderGenugtuungübereineLeistung.1920ff.\17.etwmachen=stehlen,betrügen,falschspielen;auseinerunredlichenHandlungsweiseGewinnzie-————hen;Unterschlagungbegehen.Hinter»etwas«ergänze»Unredliches«oder»Strafwürdiges«.1900ff.\18.etwmachen=etwrasch(oberflächlich)besichtigen;aneinerBesichtigungsfahrtteilnehmen,dienurumderSchaulustwillenSehenswürdigkeitenaneinanderreiht.(»denKölnerDomhabenwirinfünfMinutengemacht«).»Machen«meinthiersovielwie»erledigen,alserledigtstreichen«;vgl»⇨abhaken7«.1950ff. \19.einenmachen=a)einenBergersteigen.1920ff.–b)koitieren.Hinter»einen«ergänze»Koitus«,»Fick«o.ä.Seitdem19.Jh.\20.nocheinenmachen=einweiteresGlasAlkoholtrinken.1900ff.\21.esjmmachen=jnschlechtbehandeln.1900ff.\22.eseiner(miteiner)machen=einerweiblichenPersonbeischlafen.Seitdem19.Jh.\23.jmeinenmachen=jnzurAnzeigebringen.Hinter»einen«ergänze»Schlag«oder»Streich«oder»Denkzettel«.Polizeispr.1965ff.\24.dawollenwirkeinenvonmachen:RedensartderGleichgültigkeit.Gemeintistwohl,daßmandavonkeinenGebrauchmachenwill.BSD1965ff.————25.dakannstdunichtsmachen=dasistunabänderlich;dagegenkannmannichtsunternehmen;dasmußmanalsTatsachehinnehmen.Seitdem19.Jh.\26.nursomachen=vortäuschen.VomTierstimmenimitatoroderausderTheaterspracheübertragen.1900ff.\27.sichmachen=sichaufspielen.Verkürztaus»sichdickmachen«o.ä.Seitdem19.Jh.\28.sichmachen=sichzieren.VerstehtsichimSinnevon»⇨Mache3«.Seitdem19.Jh. \29.sichmachen=sichvorteilhaftentwickeln;dieJugendtorheitenablegen;sichbessern.Seitdem19.Jh.\30.sichmachen=sehrerfolgreichwerden.1920ff.\31.esmachtsich=dieSachenimmteinengünstigenVerlauf;esgedeiht,nimmtzu,gehtleidlich;dasWetterwirdbesser.Seitdem19.Jh.\31a.mach'wasdran!=änderees,wenndukannst!⇨dranmachen1. \32.auf...machen=sichgebärden;vortäuschen(ermachtaufverrückt=erstelltsichverrückt;ermachtaufmodern=ergibtsichmodern).Verkürztaus»aufdieArtundWeisemachen«.1920ff.————33.sichhinterjnmachen=sichanjnwenden;jdsHilfe(Vermittlung)anstreben;jnfüreineSachezugewinnentrachten.FußtaufderVorstellungdesVorantreibens.Seitdem19.Jh.\34.sichhinteretwmachen=miteinerArbeitbeginnen;etwzubekommensuchen;etwtatkräftigvorantreiben.1600ff.\35.in...machen=a)mitetwhandeln(ermachtinKaffee=erhandeltmitKaffee;ermachtinPolitik=eristPolitiker).Kaufmannssprachl.nachfranzVorbild(»faireenétoffes«)etwaseit1830.–b)sichvoneinerStimmungleitenlassen;eineGestimmtheitzeigen(ermachtinTrauer=eristtrauriggestimmt;ererwecktdenEindruckderTrauer).1830ff.\36.esmitjmmachen=koitieren.Vgl⇨machen22.Seitdem19.Jh. \37.mitunskönnensieesjamachen=unskönnensiejakraftihrerMachtsoschlechtbehandeln;wirhabenunszufügen,weilsiedieMächtigerensind.Um1910aufgekommen;meistbezogenaufdieVorgesetzten,dieSieger(milit),dieRegierungo.ä.\38.nach...machen=nach(Berlin,Köln)reisen.Seitdem18.Jh.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.